22. April 2020

Piazolos Planungsversagen

Zu spätes Handeln und damit Planungsversagen wirft die bildungspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Gabriele Triebel, dem bayerischen Bildungsminister Piazolo vor. „Vier Wochen werden die bayerischen Schulen im Regen stehen gelassen, jetzt sollen sie in kürzester Zeit einen Corona-Schulalltag auf die Beine stellen“, kritisiert Gabriele Triebel.
14. April 2020

Wo bleibt der Kultusminister?

Die Landtags-Grünen fordern von FW-Bildungsminister Michael Piazolo endlich eine klare Ansagen zu machen. "Die Lehrkräfte und alle in der Schule Tätigen brauchen endlich klare Rahmenbedingungen, wie das sogenannte Homeschooling in dieser Ausnahmesituation jetzt und in Zukunft gehandhabt werden soll", fordert Gabriele Triebel und weiter: "Die zuhause erbrachten Leistungen dürfen nicht benotet werden."
6. April 2020

Lernen und Lehren in Corona-Zeiten

Für knapp 6.200 Schulen und 1,66 Mio. Schüler*innen in Bayern wurde der Unterrichtsbetrieb aufgrund der hohen Ansteckungs- und Weiterverbreitungsgefahr durch COVID-19 im Zeitraum vom 16. März bis einschließlich 19. April, dem Ende der Osterferien, eingestellt. Wie und ob der Unterricht am 20. April wieder aufgenommen wird, kann zum heutigen Stand (Beginn der Osterferien) nicht gesagt werden.
3. April 2020

Danke!

Als Grüne Bildungspolitker*innen im Bayerischen Landtag möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie während der Corona-Pandemie, ohne dass ein geregelter Schulbetrieb möglich ist, Ihren Beitrag leisten und Ihr Möglichstes tun, um die Schüler*innen zuhause zu unterstützen oder auf wichtige zu lösende Probleme hinweisen.
1. April 2020

Unser Brief an Kultusminister Piazolo

Als Grüne Bildungspolitiker*innen machen wir uns Sorgen, dass es durch Corona-bedingte Schulschließungen zu mehr Bildungsungerechtigkeit kommt. Aus diesem Grund haben wir Herrn Kultusminister Michael Piazolo einen Brief geschrieben und um ein klares Signal und einen Handlungsrahmen gebeten.
23. Januar 2020

Politische Bildung – notweniger denn je?

Auf große Resonanz traf das Fachgespräch „Politische Bildung – notweniger denn je?“ am 23. Januar 2020 im Bayerischen Landtag. Eingeladen hatten Gabriele Triebel, Bildungspolitische Sprecherin und […]
9. Januar 2020

Triebel kritisiert Maßnahmen gegen Lehrermangel

„Das Bayerisches Kultusministerium hat sich für den einfachsten und billigsten Weg entschieden, anstatt sich wirklich mit der Personalnot an Schulen auseinanderzusetzen und vorausschauende Maßnahmen zu ergreifen“, […]
3. Dezember 2019

Sprache ist „unabdingbarer Gelingensfaktor“ für Schulerfolg

Einen Schwerpunkt auf Sprachförderung in allen Altersstufen und Schularten fordert die bildungspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Gabriele Triebel, als Konsequenz aus den aktuellen Ergebnissen der Pisa-Studie. „Wenn ein Fünftel der 15-Jährigen nicht einmal auf Grundschulniveau lesen kann, fehlt diesen Jugendlichen das Fundament für Bildungserfolge auch in allen anderen Fächern“.
21. November 2019

G9 – G8 – G9 – Stückwerk bleibt Stückwerk

Gabriele Triebel fordert Gymnasium aus einem Guss  „Den Kampf um die Wiedereinführung des 9-jährigen Gymnasiums haben wir gewonnen, den um eine bessere und durchdachtere Bildungspolitik nicht“, […]