21. Juli 2022

Praxisnahe Einblicke in den kooperativen Ganztag

Letzte Woche war ich zu Besuch in der Grundschule am Bauhausplatz, wo der kooperative Ganztag bereits umgesetzt wird. Dort konnte ich erfahren, wie der Ganztag konkret aussehen kann.
17. März 2022

Qualitätsstandards für den bayerischen Ethikunterricht verbessern

Die Qualität des Ethikunterrichts an bayerischen Schulen muss deutlich verbessert werden. Die bayerische Staatsregierung muss bereits jetzt in diesen Belangen nachsteuern.
25. Februar 2022

Austausch mit den Elternbeiräten aus dem Stimmkreis

Diese Woche habe ich mit Elternbeiräten aus den Landkreisen Landsberg und Fürstenfeldbruck über die aktuelle Lage an den Schulen gesprochen.
23. Februar 2022

Fachgespräch mit der Arbeitsagentur in Weilheim

Diese Woche war ich zu Besuch bei der Agentur für Arbeit in Weilheim und habe mich mit dem Leiter Herr Nitsch getroffen und über das geplante Ende der Berufseinstiegsbegleitung ausgetauscht.
22. Februar 2022

Mehrsprachigkeit in Bayern fördern

Mehrsprachigkeit in Bayern fördern Diesen Donnerstag werde ich im Ausschuss für Bildung und Kultus unseren Grünen-Antrag „Mehrsprachigkeit in Bayern fördern“ vorstellen. Sprache bedeutet viel mehr als […]
11. Februar 2022

Start der Reihe „Politik & Pausengong“

Nächsten Freitag startet unsere Reihe "Politik & Pausengong". Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich online mit unseren Bildungsexpert*innen auszutauschen.
10. Februar 2022

Generalüberholung des Schul-IT-Großprojektes ASV/ASD

Landtags-Grüne fordern eine unabhängige Evaluation des gescheiterten Schul-IT-Großprojekts ASV/ASD.
27. Januar 2022

Starke Politik für Kinder und Jugendliche während der Corona-Pandemie 2022

Wir Landtags-Grüne haben auf unserer digitalen Jahresauftaktklausur 2022 unser Positionspapier "Starke Politik für Kinder und Jugendliche während der Corona-Pandemie 2022" beschlossen.
27. Januar 2022

Fall Bayerbach: Klage wird nichts an Abberufung ändern

Wir Landtags-Grüne stehen voll hinter der Abberufung des Abgeordneten Markus Bayerbach als Vorsitzender des Bildungsausschusses. Er ist und bleibt als Vorsitzender nicht mehr tragbar.