26. März 2021

Positionspapier Präsenzunterricht

Nach mehr als einem Jahr Pandemie-Geschehen ist verlässliche Bildung in Präsenz für Wissenserwerb, Bildungsgerechtigkeit sowie für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen unabdingbar.
16. März 2021

Schulen: Erst Sicherheit, dann Öffnungen

FW-Bildungsminister Piazolo ist offenbar völlig durcheinander. Erst für die Sicherheit sorgen, dann die Schulen öffnen, so ist die richtige Reihenfolge.
24. Februar 2021

„Endlich Islamischer Unterricht an unseren Schulen – aber bitte richtig“

Was wir brauchen, ist ein echter konfessionsgebundener Religionsunterricht für muslimische Kinder und Jugendliche statt diesen Ethikunterricht mit islamischer Ausrichtung des FW-Kultusministeriums. Dieser muss mittel- bis langfristig flächendeckend und bedarfsgerecht angeboten werden, wie wir es in unserem Antrag fordern.
10. Februar 2021

Ausschnitt aus dem Plenum vom 9.2.2021

"Das einzige, was Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern sicher wissen, ist der Ausfall der Faschingsferien." Die Perspektivlosigkeit der Staatsregierung muss ein Ende haben, dafür setze ich mich mit unserer Fraktionsvorsitzenden, Katha Schulze, im Bayerischen Landtag ein:
8. Februar 2021

Gabriele Triebel fordert die Anerkennung eines Kurzschuljahres

Stofffülle, Leistungsnachweise, Prüfungs- und Übertrittsbedingungen müssten diesem Ausnahmeschuljahr Rechnung tragen und einheitlich geregelt werden. Die Landtags-Grünen fordern, dass Pandemie-Schuljahr 2020/21 als Kurzschuljahr rechtlich anzuerkennen.
8. Februar 2021

PERSPEKTIVEN FÜR BAYERNS KINDER – VON FASCHING BIS OSTERN

Die Unsicherheit, wie in diesem Schuljahr nun mit den unterschiedlichsten Lernständen der Kinder und Jugendlichen umgegangen werden soll, ist bei allen Beteiligten groß. Nur die Prüfungstermine zu verschieben und die Anzahl der zu erbringenden Noten zu reduzieren, reicht bei weitem nicht aus, um dieses Schuljahr in einer fairen und gerechten Weise zu Ende zu bringen.
28. Januar 2021

Bildung in der Pandemie: Schulfamilie entlasten

Die Unsicherheit, wie in diesem Schuljahr nun mit den unterschiedlichsten Lernständen der Kinder und Jugendlichen umgegangen werden soll, ist bei allen Beteiligten groß. Nur die Prüfungstermine zu verschieben und die Anzahl der zu erbringenden Noten zu reduzieren, reicht bei weitem nicht aus, um dieses Schuljahr in einer fairen und gerechten Weise zu Ende zu bringen.
26. November 2020

10 Punkte für gute Schule in Coronazeiten

Die Schulfamilie verdient eine vorausschauende Bildungspolitik. Wir brauchen in diesem von Corona dominierten Schuljahr verbindliche Rahmenbedingungen für die Schulen und Lehrkräfte, um diesen vor Ort den Rücken freizuhalten.
6. November 2020

Schulfamilie verdient vorausschauende Bildungspolitik

Die Schulfamilie verdient eine vorausschauende Bildungspolitik. Wir brauchen in diesem von Corona dominierten Schuljahr verbindliche Rahmenbedingungen für die Schulen und Lehrkräfte, um diesen vor Ort den Rücken freizuhalten.