16. Februar 2022

Geraubte Kinder als Opfer des NS-Regimes anerkennen

Gestern habe ich eine Petition zur Anerkennung der sogenannten "Geraubten Kinder" als Opfer des NS-Regimes entgegengenommen.
1. Juli 2021

Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Dachau

27. Januar 2021

Holocaust Gedenktag: Gegen das Vergessen

Unsere grüne Anfrage zu der finanziellen Situation der KZ-Gedenkstätten Dachau, Flossenbürg und des Max-Mannheimer-Studienzentrums hat ergeben, dass der Stiftung Bayerische Gedenkstätten bei der KZ-Gedenkstätte Dachau coronabedingt eine halbe Million Euro Einnahmen fehlen.
25. Januar 2021

KZ-Gedenkstätte Dachau: Verluste müssen ausgeglichen werden

Unsere grüne Anfrage zu der finanziellen Situation der KZ-Gedenkstätten Dachau, Flossenbürg und des Max-Mannheimer-Studienzentrums hat ergeben, dass der Stiftung Bayerische Gedenkstätten bei der KZ-Gedenkstätte Dachau coronabedingt eine halbe Million Euro Einnahmen fehlen.
11. August 2020

Besuch des Kriegsgefangenenlagers StaLagVIIA in Moosburg

Auf Einladung meines Fraktionskollegen, Johannes Becher, war ich gestern zu Gast in Moosburg, um im Rahmen eines historischen Spaziergangs durch die Moosburger Neustadt mehr über das ehemalige Kriegsgefangenenlager #StaLagVIIA zu erfahren.
5. August 2020

Grüne Abgeordnete besuchen Stadtmuseum Landsberg

Seit Jahren ist das Landsberger Stadtmuseum geschlossen und wartet auf seine Sanierung. Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht und gleichzeitig sowohl Brandschutz als auch Barrierefreiheit gewährleistet werden müssen, wird das Projekt einen erheblichen finanziellen Aufwand bedeuten, weshalb Unterstützung aus dem Bund gesucht wird.
1. Juli 2020

Politische Bildung in der Polizei-Ausbildung

Im ehemaligen Zisterzienserkloster Fürstenfeldbruck befindet sich die Polizeihochschule des Freistaates, wo angehenden Polizeibeamte in der 3. bzw. 4. Qualifikationsebene ausgebildet werden, also die Führungskräfte der Bayerischen Polizei. Sowohl als bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag, als auch als Stimmkreisabgeordnete, da die Hochschule in meinem Stimmkreis liegt, wollte ich diese wichtige Einrichtung kennenlernen.
18. Mai 2020

Solidarität mit freiberuflichen Referent*innen in der politischen Bildungsarbeit

In der Corona-Krise offenbaren sich die eklatanten Lücken im Wissen über die Verbrechen des Nationalsozialismus. Und ausgerechnet jetzt müssen Freiberufler, die Schüler über den Holocaust aufklären und damit gegen das antisemitische Virus impfen, buchstäblich ums Überleben kämpfen.
8. Mai 2020

Lesen aus verbrannten Büchern

87 Jahre später erinnert die Veranstaltung "Lesen aus verbrannten Büchern" an die Bücherverbrennung auf dem Königsplatz. Da die Veranstaltung aufgrund des Coronavirus heuer nicht, wie sonst üblich, auf dem Königsplatz stattfinden kann, haben mehrere Personen Videos auf Youtube hochgeladen, in denen sie aus den Werken von Autor*innen lesen, die der Bücherverbrennung zum Opfer fielen.