1. Februar 2024

„Alte Fehler dürfen nicht wiederholt werden!“

Gabriele Triebel, MdL zu der veröffentlichten Studie über sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in der evangelischen Kirche und Diakonie.
27. November 2023

Gabriele Triebel ist stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses im Bayerischen Landtag

Gabriele Triebel wurde zur neuen stellvertretenden Bildungsausschussvorsitzenden des Bayerischen Landtages gewählt.
22. September 2023

Kein lobender Schulterklopfer, sondern ein Arbeitsauftrag für den Freie Wähler-Bildungsminister

Gabriele Triebel, MdL und bildungspolitische Sprecherin äußert sich zu der Mitteilung des Kultusministeriums "Bildungsstudien belegen es: Bayern steht im Bildungsbereich gut da!".
6. September 2023

„Neue, unterirdische Maßstäbe“

Mein Statement zur Causa Aiwanger als erinnerungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Bayern.
31. August 2023

Mehr gemeinsamer christlicher Religionsunterricht in Bayern! 

Um zu gewährleisten, dass alle Schülerinnen und Schüler am Religionsunterricht teilnehmen können, fordert die Landtagsabgeordnete Gabriele Triebel (Grüne) die Staatregierung dazu auf, den gemeinsamen christlichen Religionsunterricht im Dialog mit den Kirchen zu stärken – und so auch dem Personalmangel an Schulen entgegenzutreten.
3. August 2023

„Feigenblatt der CSU“ – Landtags-Grüne zur neuen Anlaufstelle des Sozialministeriums

Gabriele Triebel, MdL und religionspolitische Sprecherin äußert sich zu der neuen Anlaufstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt, die bei dem Sozialministerium angesiedelt ist.
24. Juli 2023

Gabis Lech-Radltour

Begleiten Sie mich ein Stück auf meiner Lech-Tour vom Voralberg bis nach Marxheim.
24. Juli 2023

Viergleisiger Ausbau der S4 bis einschließlich Fürstenfeldbruck

Zum ersten Mal hat sich die Staatsregierung schriftlich zum viergleisigen Ausbau der S4 geäußert. Das geht auf eine Anfrage der Abgeordneten Gabriele Triebel zurück.
30. Juni 2023

Fachgespräch in Landsberied

In Projektwochen auf dem Bauernhof lernen Schulkinder jetzt, was früher jedes Kind noch wusste. Zu diesen verpflichtenden Projektwochen tauschen sich Lehrerinnen und Landwirte aus.