Ein neues Konzept für eine verbindliche und qualitativ hochwertige Vorschule hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag kürzlich vorgestellt. Das Vorschulkonzept ist für alle Kinder im Jahr vor der Einschulung gedacht. Unabhängig von ihrem Elternhaus soll es Kindern faire Chancen für einen erfolgreichen Start in die Bildungsbiografie ermöglichen.
„Wir stehen in Bayern vor der dringenden Aufgabe, frühkindliche Bildung so zu gestalten, dass sie Bildungsungleichheiten nicht zementiert, sondern aktiv abbaut. Die jüngsten Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien und die alarmierenden Befunde zur Bildungsungleichheit in Deutschland zeigen klar: Es braucht jetzt mutige und gerechte Lösungen.“ So erklärt MdL Gabriele Triebel, Bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, die Hintergründe zu dem Konzeptpapier.
Das Konzeptpapier können Sie hier nachlesen.
Für faire Startchancen
Das Konzept mit dem Titel „Gemeinsam stark starten – Eine Vorschule für alle“ setzt auf eine grundlegende Stärkung für den Übergang vom letzten Kita-Jahr in die Grundschule. Es umfasst folgende Punkte:
„Auch hier in der Region können wir sehen, dass Kinder aus benachteiligten Familien mit einem deutlichen Rückstand eingeschult werden, wenn sie keine zusätzliche Förderung bekommen. Die Grüne Vorschule gibt diesen Kindern eine faire Chance und stärkt gleichzeitig die Einrichtungen vor Ort“, sagt Gabriele Triebel, Grüne Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Landsberg am Lech und Fürstenfeldbruck-West.