Für ganz Bayern stehen in diesem Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 4,85 Milliarden Euro zur Verfügung. Das bedeutet eine Steigerung um 408,8 Millionen Euro bzw. 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Von der Gesamtsumme gehen über 470,8 Millionen Euro nach Oberbayern. Aus diesem Topf fließen an den Landkreis Landsberg rund 19 Millionen Euro und an die Gemeinden knapp 17 Millionen Euro.
Die Mittel für die Schlüsselzuweisungen werden dem Kommunalanteil des allgemeinen Steuerverbundes entnommen. Den Kommunen stehen gesetzlich 12,75 Prozent der Einnahmen des Landes an der der Einkommens- und Körperschaftsteuer, der Umsatzsteuer und der Gewerbesteuerumlage zu. Im kommenden Jahr soll der Anteil auf 13 Prozent steigen.
Im Bayerischen Finanzausgleichsgesetz ist geregelt, wie das Geld innerhalb der kommunalen Ebene verteilt wird. „Die Schlüsselzuweisungen sollen die Steuereinnahmen der Gemeinden und die Umlageeinnahmen der Landkreise ergänzen und Unterschiede bei der Steuerkraft abmildern“, sagt Landtagsabgeordnete Gabriele Triebel. Die Gemeinden und Landkreise können die Schlüsselzuweisungen frei verwenden, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
„Die Erstattungen durch das Land gleichen aber nicht die kompletten Kosten aus. Denn die Aufgaben in den Kommunen nehmen stetig zu. Insgesamt werden die Finanzierungslücken der Gemeinden und Landkreise immer größer“, erklärt Gabriele Triebel. „Deshalb stellt die Grüne Fraktion im Landtag einen Haushaltsantrag bei den anstehenden Beratungen zum Nachtragshaushalt. Davon werden dann auch die Gemeinden im Landkreis Landsberg profitieren.“
Zuweisungen für die einzelnen Gemeinden
Für das Jahr 2025 erhält Apfeldorf 630 492 Euro, Dießen 1 935 624 Euro, Egling 572 968 Euro, Eresing 330 284 Euro, Fuchstal 803 224 Euro, Geltendorf 1 540 248 Euro, Hofstetten 343 088 Euro, Hurlach 274 744 Euro, Igling 691 920 Euro, Kinsau 326 704 Euro, Obermeitingen 572 636 Euro, Penzing 1 691 676 Euro, Vilgertshofen 1 038 700 Euro, Prittriching 634 444 Euro, Reichling 660 936 Euro, Rott 458 552 Euro, Scheuring 705 512 Euro, Schwifting 417 684 Euro, Pürgen 635 692 Euro, Thaining 322 408 Euro, Unterdießen 487 748 Euro, Utting 754 708 Euro und Weil 1 147 548 Euro. Denklingen, Eching, Finning, Greifenberg, Kaufering, Landsberg am Lech, Schondorf und Windach erhalten keine Schlüsselzuweisung.