MdL Gabriele Triebel und Bezirksvorsitzender Alexander Rohde besuchen Ilztalschule Hutthurm

Fokus auf Inklusion, Chancengleichheit und Schulentwicklung im ländlichen Raum

Hutthurm, 14.11.2025 – Die Bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion und stellvertretende Ausschussvorsitzende des Bildungsausschusses, MdL Gabriele Triebel, hat gemeinsam mit dem niederbayerischen Bezirksvorsitzenden Alexander Rohde die Ilztalschule in Hutthurm besucht. Schwerpunkt des Austausches war insbesondere die Weiterentwicklung der Schule zu einer inklusiven Lernumgebung, die allen Kindern – unabhängig von individuellen Voraussetzungen – gleiche Teilhabe und bestmögliche Förderung ermöglicht.

Das Schulleitungsteam Lisa Büttner, Irmgard Paulik und Martin Strahberger zeigte auf, wie die Ilztalschule bereits heute vielfältige inklusive Maßnahmen umsetzt: multiprofessionelle Teams, individuelle Lernpläne, unterstützte Kommunikation, enge Kooperation mit sonderpädagogischen Fachdiensten sowie ein Verständnis von Schule als gemeinschaftlichem Lern- und Lebensraum. Gleichzeitig wurden strukturelle Hürden benannt, die eine vollumfängliche Umsetzung von Inklusion erschweren – darunter fehlende Ressourcen, unzureichende Räume und der Mangel an Fachpersonal.

„Eine inklusive Schule ist kein Bonus, sondern ein Menschenrecht“, betonte MdL Gabi Triebel, selbst Lehrerin aus Leidenschaft. „Die Ilztalschule zeigt, was möglich ist, wenn pädagogisches Engagement auf ein gemeinsames Werteverständnis trifft. Aber es braucht endlich eine verlässliche Finanzierung und mehr Unterstützung durch den Freistaat, damit Inklusion nicht am guten Willen Einzelner scheitert. Ich bin begeistert, was hier von Lisa, Irmgard, Martin und vielen anderen engagierten Lehrkräften aufgebaut wurde. Der Geist des Miteinanders ist in dieser Schule bis in den letzten Winkel zu sehen und zu spüren. Einen solch positiven Lernort für alle habe ich selten gesehen.“

Der niederbayerische Grünen-Bezirksvorsitzende Alexander Rohde hob hervor, dass Inklusion insbesondere im ländlichen Raum besondere Bedeutung habe:

„Viele Familien sind darauf angewiesen, dass ihre Kinder wohnortnah beschult werden können – auch dann, wenn sie besondere Bedarfe haben. Die Ilztalschule macht vor, wie Inklusion gelingen kann. Jetzt braucht es politische Rahmenbedingungen, die solche Schulen stärken und nicht ausbremsen.“

Im weiteren Gespräch ging es zudem um Themen wie Ganztagsschule, Schulsozialarbeit, digitale Ausstattung und die langfristige Entwicklung ländlicher Schulstandorte. Triebel und Rohde sicherten der Schulleitung zu, die Anliegen der Ilztalschule in die bildungspolitischen Debatten auf Landes- und Bezirksebene mitzunehmen.

Die Ilztalschule ist eine private Schule mit Grund- und Sekundarstufe. Sie wurde 2010 von der Förderschullehrerin Irmgard Paulik und der Grundschullehrerin Lisa Büttner gegründet und befindet sich in Kalteneck bei Hutthurm im Landkreis Passau. Ziel der Ilztalschule ist es, Kindern einen Lern- und Lebensort zu schaffen, an dem sie ihre individuellen Fähigkeiten im eigenen Tempo entfalten können.

Beeindruckt vom Konzept und dessen Umsetzung der Ilztalschule zeigten sich die Grünen MdL Gabriele Triebel (zweite von links) und Bezirksvorsitzender Alexander Rohde (Foto: B‘90/Grüne)